
Laphroaig fördert verantwortungsbewusstes Trinken. Alkohol sollte in Maßen konsumiert werden. Durch das Betreten dieser Website stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies zu.
Sie müssen das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum haben, um diese Seite betreten zu dürfen.
Wir feiern 30 Jahre Freundschaft
Wir alle wissen, dass ein guter Whisky in Gemeinschaft viel besser schmeckt. Deshalb haben wir vor drei Jahrzehnten etwas ganz Besonderes geschaffen: eine weltweite Gemeinschaft für Liebhaber von Laphroaig, die wir belohnen und denen wir ein paar Geheimnisse verraten.

30 Jahre auf Friends of Laphroaig
1994 hatte der ehemalige Leiter unserer Destillerie eine Vision. Er fand, dass wir der Welt etwas geben möchten - nicht nur Laphroaig-Flaschen, sondern auch den Geist, der darin enthalten ist. Hunderttausende Menschen lieben den Zauber von Islay und ihr besonderes Verhältnis zu der Insel.
Und so entstand die Gemeinschaft Friends of Laphroaig. Drei Jahrzehnte später ist sie in mehr als 180 Ländern vertreten und eine der größten und besten Whisky-Gemeinschaften der Welt.
Wir sind sehr stolz auf die Geschichte unserer Gemeinschaft. Aber vor allem interessieren wir uns für ihre Zukunft – wir wollen unsere Familie der treuen Enthusiasten weiter vergrößern und gute Nachrichten verbreiten.




Warum ein Freund von Laphroaig werden?
FREUNDE AUF DER GANZEN WELT
WERDE EIN FRIEND OF LAPHROAIG - DIE KOSTENLOSE GEMEINSCHAFT FÜR LEIDENSCHAFTLICHE WHISKY-LIEBHABER AUS ALLER WELT.
EXKLUSIVE ANGEBOTE
ERHALTE ZUGANG ZU EXKLUSIVEN WHISKYS UND VERSCHIEDENEN, BESONDEREN NEUHEITEN, VERANSTALTUNGEN UND MEISTERKLASSEN UNSERER EXPERTEN.
EIN ZUHAUSE AUF ISLAY
FREUNDE KOMMEN IN DIE EHRE EINES QUADRATMETERS LAND AUF DEM GELÄNDE UNSERER DESTILLERIE AUF ISLAY.
MÖCHTEST DU UNS DEINE GESCHICHTE ERZÄHLEN?
Kaum etwas macht uns glücklicher, als etwas von unserer Gemeinschaft zu hören. Deshalb würden wir uns freuen, wenn du in sozialen Netzwerken deine Lieblingsgeschichten über Whisky und Laphroaig erzählst – auf Instagram findest du uns unter @laphroaig und auf Facebook hier. Du bist in bester Gesellschaft mit anderen Friends of Laphroaig.

GESCHICHTEN VOM FEUER

GESCHICHTEN VOM FEUER
Als Ian Hunter 1927 Alleininhaber der Laphroaig-Brennerei wurde, traf er die radikale Entscheidung, eigene Malzböden in der Brennerei einzurichten, um den Mangel an kommerziellem Malz auf Islay zu bekämpfen.
Mit Hilfe derselben Kilns – den Öfen, in denen die Arbeiter schon in den 1840ern ihr Essen kochten – setzte Hunter traditionelle Verfahren des Torfens und Kalträucherns von Gerste ein, um dem Whisky von Laphroaig dieses unvergleichliche, rauchige Aroma zu verleihen, das heute noch weltweit geschätzt wird.
Wie Ian Hunter, dem wir unsere Malzböden verdanken, ist Geschmackspionier und Taste Trailblazer, Francis Mallmann, für seine Experimente mit dem Kochen über offenem Feuer bekannt, die von den Traditionen Patagoniens inspiriert sind. Entdecke nun, wie sich diese Gemeinsamkeiten bei Mallmanns Besuch auf Islay befruchten und ergänzen.
TASTE TRAILBLAZERS COCKTAILS

SMOKY OLD FASHIONED
Zutaten:
5 cl Laphroaig 10 Years
2 Spritzer Angostura Bitter
0,5 cl Zuckersirup
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein mit Eis gefülltes Mixglas geben.
40 Sekunden lang umrühren, in einen mit Eiswürfeln gefüllten Tumbler abseihen und mit Orangenzeste garnieren.
GESCHICHTEN VOM TORF

GESCHICHTEN VOM TORF
Oft werden wir gefragt, was unseren Whisky eigentlich so besonders macht. Was ist das Geheimnis? Ganz einfach, es ist die Essenz von Islay selbst: der Torf.
Wir tränken unsere Gerste mit dem weichen, nicht mineralisierten Wasser unseres Kilbride-Reservoirs. Für die Kalträucherung in den Brennöfen verwenden wir handgestochenen Torf, der mit Heidekraut, Flechten und Moos durchsetzt ist. So machen wir es schon seit 1815, als die Brüder Donald und Alexander Johnston Ländereien des Gutsherrn von Islay pachteten, um bald darauf festzustellen, dass Destillieren lohnenswerter war als die Landwirtschaft. Das war die Geburtsstunde eines Whiskys mit einem unverwechselbaren torfigen, erdigen Geschmack, der heute als Laphroaig bekannt ist.
Es ist der Torf von Islay, der unserem Whisky seine einzigartige Persönlichkeit gibt. Entdecke nun, was geschieht, wenn Geschmackspionier und Taste Trailblazer, Feuerkoch Francis Mallmann, ihn zum Kochen über offenem Feuer einsetzt.
TASTE TRAILBLAZER SERVES

OLD PEAT
Zutaten:
60 ml Laphroaig 10 Years
10 ml Ingwerlikör
5 ml Agavensirup
2 Spritzer Angostura Bitter
Zubereitung:
Ein Rührglas mit Eis füllen.
Alle Zutaten eingießen und 35-40 Mal umrühren.
In einen Tumbler mit frischem Eis abseihen und mit kandierten Ingwer garnieren.
TALES OF SALT

GESCHICHTEN VOM SALZ
Am zerklüfteten Ufer der Bucht von Islay, dem rauen, wilden Wetter des Atlantiks trotzend, erhebt sich seit 1924 unser ikonisches Lagerhaus in der Landschaft von Islay. Bis zum heutigen Tag stellt Laphroaig hier, wo Land und Meer sich begegnen, in Holzfässern einen Whisky mit einer unverkennbar salzigen Note her, die dem stürmischen Klima des Atlantiks zu verdanken ist.
Entdecke nun, wie Geschmackspionier und Taste Trailblazer-Koch Francis Mallmann das salzige Temperament von Islay in seiner Kochkunst zum Leben erweckt.

EINE TRAILBLAZER-PARTNERSCHAFT
Wir stellen vor: Torfgeräuchertes Meersalz von Laphroaig und der East Neuk Salt Co. Eine Trailblazer-Partnerschaft, die neue Dimensionen des Geschmacks eröffnet. Ein exquisites, handgeerntetes Meersalz zum Genießen, das einer besonderen Räucherung mit Laphroaigs Torf aus den Torffeldern von Islay unterzogen wurde.
Darren und Mhairi Peattie sind die engagierten Gründer der East NeukSalt Co. 2021 eröffneten sie ihr Unternehmen mit dem Wunsch, ein traditionelles Handwerk unter neuer Perspektive wieder auferstehen zu lassen.
Von Hand an der Ostküste von Schottland geerntet, wird das Salz sorgfältig mit Laphroaigs Torf geräuchert, um Noten von Erde, Torf und Rauch hervorzubringen.
Die Räucherung erfolgt langsam über mehrere Tage hinweg in kleinen Chargen, um einen milden Torfgeschmack zu erzeugen, der perfekt zu den in Laphroaig Whiskys bereits vorhandenen Torfnoten passt. So entsteht ein Rauchsalz mit torfigen Nuancen, in dem jedoch die Süße des Salzes erhalten bleibt. Ein Salz, das schön in der Farbe und herrlich im Geschmack ist.
Experimentiere mit ihm beim Kochen, um auszuprobieren, wie es den Geschmack deiner Gerichte verändert oder kombiniere es mit Laphroaig 10 Year Old in unserem empfohlenen Smoke and Spice-Cocktail.
TASTE TRAILBLAZER COCKTAILS
Zutaten:
- 5 cl Laphroaig 10 Years
- 2-5 in fein geschnittene Jalapeños
- 1,5 cl Zitronensaft
- 2 cl Agavensirup (falls nicht verfügbar, durch Honig- oder Gomme-Sirup ersetzen)
Zubereitung:
- Zunächst die Jalapeño-Chilis in den Shaker geben und zerdrücken, um die Aromen freizusetzen. Dann alle Zutaten in den Shaker geben.
- Mit Eis auffüllen und 8 Sekunden lang kräftig schütteln.
- Durch ein doppeltes Sieb in einen mit Eiswürfeln gefüllten und mit einem Torfsalzrand versehenen Tumbler abseihen und mit kandiertem Ingwer garnieren.

TASTE TRAILBLAZERS

WILLKOMMEN ZU DEN TASTE TRAILBLAZERS!
Für Laphroaig ist Geschmack einfach alles. Wir scheuen keine Mühe, damit er genau so ist, wie er sein soll. Und das schon seit über 200 Jahren. Wir wussten genau, an welcher Stelle der Küste wir uns niederlassen wollten. Wir haben nicht nachgegeben, als unsere Wasserquelle in Gefahr war. Wir stehen fest zu unserer Entscheidung, nur lokale Produkte zu verwenden. Jede Wahl, die wir treffen, hat einen direkten Einfluss auf unseren Whisky. Manchmal stehen wir vor schwierigen Herausforderungen, aber immer streben wir danach, über uns hinauswachsen. Wir glauben, dass es sich immer lohnt, einen mutigen, köstlichen Whisky zu kreieren.
Und jetzt wollen wir auch andere Pioniere des Geschmacks und ihre Passion, ihre Beharrlichkeit und ihren Einsatz feiern. In unserer Initiative Taste Trailblazers wollen wir kulinarische Pioniere vorstellen und herausfinden, wie sie Torf, Salz und Feuer einsetzen, um Aromen zu entwickeln und neue, unbekannte Wege der kulinarischen Welt zu beschreiten.

FRANCIS MALLMANN
Im Rahmen dieser Initiative haben wir die Freude, Feuerkocher Francis Mallmann als Global Taste Trailblazer, unseren internationalen Pionier des Geschmacks zu begrüßen. Mallmann ist ein weltberühmter argentinischer Koch, der nach patagonischer Art über offenem Feuer kocht. Seine Techniken des Feuerkochens sind einzigartig in der Gastronomie und eine wunderbare Entsprechung zum berühmten Rauchcharakter von Laphroaig. Mit seinen ungewöhnlichen Techniken und der Begeisterung, mit der er seinen Beruf ausübt, verkörpert Mallmann genau die gastronomische Persönlichkeit, die wir in unserer Initiative Taste Trailblazers feiern möchten.
„Für mich geht es beim Kochen vor allem darum, Menschen zu einer unvergesslichen Erfahrung zusammenzubringen. Es ist immer etwas Besonderes, ein gutes Mahl mit Freunden zu teilen,“ sagt Francis Mallmann. „Wie Laphroaig finde ich Inspiration, indem ich über den Status Quo hinausgehe. Es begeistert mich, mit neuen Kochtechniken erfinderisch zu sein. Ich freue mich sehr, mit Laphroaig zu partnern und durch unsere Zusammenarbeit die Menschen auf ein kulinarisches Abenteuer mitzunehmen.“


ENTDECKEN SIE UNSERE GESCHICHTEN VON TORF, SALZ & FEUER
Erfahren Sie mehr darüber, wie jedes einzelne Element die Aromen und die Geschichte von Laphroaig beeinflusst, erfahren Sie, wie Francis sie in seiner Küche nutzt, und entdecken Sie unsere köstlichen Peat, Salt & Fire-Cocktailrezepte, damit Sie Taste Trailblazers zu Hause zum Leben erwecken können.
UNSER ERBE

DIE BISHERIGE GESCHICHTE
Auch in unserer Whisky-Geschichte gab es mutige Charaktere. Es gab Konflikte, Ablösungen und Triumphe, die Laphroaig zu dem gemacht haben, was es ist. Es ist ein Whisky-Erbe, das von Familie und Freundschaft geprägt ist und dem wir unser Leben widmen. Eine Tradition, Dinge anders zu machen, mit den besten Anteilen aus unserer Vergangenheit und einem kompromisslos torfigen Charakter.
Diese Philosophie hat unser Unternehmen geprägt. Und sie hat auch für interessante Begebenheiten gesorgt. Vielleicht hast Du nun einen kleinen Eindruck davon, wie wir zu Laphroaig wurden.


















MÖGE ES WHISKY GEBEN
Es heißt, dass die Kunst der Destillation der Insel Islay von irischen Mönchen stammt. Diese Kunst blühte in den Händen der Ilichs, den ursprünglichen Bewohnern Islays, auf, obwohl sie zu dieser Zeit nicht legal war. Ihr Engagement stellte jedoch die Entschlossenheit der Steuerbeamten auf die Probe und schließlich wurde das Gesetz gelockert. Dies gab verschiedenen Whisky-Herstellern die Möglichkeit, Destillerien zu gründen, die legal waren. Unter ihnen waren die Brüder, die 1815 die Laphroaig Destillerie an der Südküste der Insel gründeten.
DIE ENTWICKLUNG LAPHROAIGS
Auf jeder Flasche Laphroaig findest Du „Distilled and bottled in Scotland by D. Johnston & Co.“. Dies ist das Unternehmen, das von den Brüdern Donald und Alexander Johnston gegründet wurde, um den beliebten Laphroaig zu verkaufen.Ursprünglich pachteten sie 1000 Acres vom Gutsherrn, um Vieh zu züchten. Aber um Vieh zu züchten, muss man Gerste als Winterfutter anbauen. Und was macht man mit überschüssiger Gerste, wenn der Winter vorbei ist? Nun, wenn Du ein Schotte bist, gibt es auf diese Frage nur eine Antwort: Whisky herstellen. Ende 1815 war Whisky profitabler als Landwirtschaft und Laphroaig wurde offiziell geboren. Dank unserer weichen, torfigen Wasserquelle – dem geschätzten Kilbride Stream – war es ein besonders guter Whisky. Ein Schatz, so kostbar, dass er bald Ärger für die Destillerie bedeuten würde.
EINE FAMILIENANGELEGENHEIT (1836-1847)
Donald hatte eine klare Vision für Laphroaig und bot an, den Anteil seines Bruders für 350 Pfund aufzukaufen, was damals eine Menge Geld war. Sie wurden sich einig: Alexander emigrierte nach Australien und überließ die Zukunft von Laphroaig seinem Bruder Donald. Doch es trat eine plötzliche Wendung ein. Leider lebte Donald nur bis 1847. Und so lag es an dem Rest der Familie und den Freunden, die auf der Insel geblieben waren, das fortzusetzen, was die Brüder begonnen hatten.
PROBLEME
Laphroaigs Bekanntheit und Größe wuchsen stetig, aber nicht alles lief so gut, wie es schien. Der größte Teil des Malzes von Islay wurde im späten 19. Jahrhundert zu Whisky-Blends verarbeitet, und Laphroaig bildete da keine Ausnahme. Der rauchige, torfige Geschmack unseres Malzes war besonders begehrt bei unseren Nachbarn Mackie and Co, die Spirituosen- und Blending-Händler waren. Sie verarbeiteten so viel Malz für ihre Blends, dass unsere Versorgung bedroht wurde. Wir konnten unseren Single Malt Whisky nicht mehr an einen größeren Markt liefern. Und das war ein Problem. Jetzt ist es an der Zeit, sich ein Glas Whisky einzuschenken, denn es wird aufregend.
KRIEGE UM WASSER (1887-1908)
Das Verhältnis zwischen Laphroaig und Mackie and Co verschlechterte sich weiter. 1907 versuchte Peter Mackie, den Kilbride Stream der Destillerie mit Felsen zu blockieren. Dadurch blieb Laphroaig ohne eine wichtige Zutat und seine einzige Kühlquelle. Zum Glück griff das Gericht schnell ein und Mackie musste alles wieder in Ordnung bringen. Ein Jahr später kam Mackie die Idee, uns zu kopieren, wenn er uns schon nicht schlagen konnte. Er überzeugte unseren damaligen Chefbrauer heimlich davon, bei Laphroaig aufzuhören und für ihn zu arbeiten. Mackie baute sogar eine exakte Kopie unseres Still House, in der Hoffnung, ein weiteres Laphroaig-Unternehmen zu erschaffen. Aber Abstriche und es sich leicht zu machen, ist nicht die Art von Laphroaig. Niemand – außer vielleicht Mackie – war überrascht, dass sein Plan nicht funktionierte.
UM DAS ÜBERLEBEN KÄMPFEN
Der Krieg mit unseren Nachbarn hatte seinen Tribut gefordert, und er war noch nicht vorbei. Wir brauchten eine führende Persönlichkeit, um unseren Geist radikal neu zu beleben. Glücklicherweise gab es einen Außenseiter, der sich in den Kampf einmischte: Dieser Mann war Ian Hunter. Als letzter der Gründerfamilie Johnston besaß er die Laphroaig Destillerie, war einzigartig, unverwechselbar und am Anfang nicht bei jedem beliebt. Klingt ein bisschen nach unserem Whisky, oder? Doch selbst mit diesem starken Charakter an der Spitze begann die Laphroaig Destillerie ernsthaft zu schwächeln.
EINE REVOLUTIONÄRE UMGESTALTUNG
Nachdem wir das Land gekauft hatten, beschlossen wir, die Kapazität zu erhöhen. Der Visionär Ian Hunter baute Teile der Destillerie um, um unsere Produktion zu verdoppeln. Er hatte an alles gedacht. Selbst die von ihm errichteten Brennblasen Wash Still und Spirit Still waren exakte Nachbildungen der Originale. Ian war einer der Ersten, der mit Whisky und Geschmack experimentierte. So erfand er beispielsweise den Mälzboden neu, indem er große Fenster und Lüftungsvorrichtungen mit Blick auf die Küste einbaute, um die Seeluft für einzigartige Geschmacksprofile zu nutzen. Man kann also sagen, dass Ian einen unermesslichen Einfluss auf den Whisky hatte, den wir heute trinken. Ian war sich darüber im Klaren, dass Laphroaig, wenn er die Eigenschaften der Insel einfängt, Whisky-Liebhaber auf der ganzen Welt überzeugen würde.
INTERNATIONALISIERUNG
Die Qualität von Laphroaig sprach sich herum. Zu den ersten, die sich in seine vollmundigen Torfaromen und seinen öligen Charakter verliebten, gehörten die Skandinavier, was vielleicht nicht überraschend ist, da sie zu den ersten Siedlern Islays gehörten. Exporte nach Lateinamerika, Europa und Kanada nahmen zu. Sogar das Amerika der Prohibition belieferten wir, was nicht der einzige bahnbrechende Schritt war, den wir unternahmen.
EIN NEUER ANFANG MIT BESSIE
Bessie Williamson hatte nicht die Absicht, ihren Lebensstil zu ändern, als sie mit nur einem gepackten Koffer für einen dreimonatigen Aufenthalt an Land ging. Sie kam nur für einen Sommerjob in der Destillerie. Aber es ist leicht, sich in Laphroaig zu verlieben, und so blieb sie nicht nur drei Monate, sondern ihr ganzes Leben. Hunter erkannte Bessies Passion und gab im Laufe der Jahre das, was Laphroaig ausmachte, an sie weiter. Dazu gehörte auch, Laphroaigs Destillat in ehemaligen Bourbon-Fässern reifen zu lassen. Bessie wurde schließlich 1954 nach dem Tod von Ian Hunter Destilleriebesitzerin und zu einer Pionierin von Frauen im Whisky-Geschäft. Sie setzte Ian Hunters Ideen in die Praxis um und veränderte Laphroaig so dauerhaft. Zeuge davon sind die ehemaligen Bourbon-Fässer, die bis heute im Mittelpunkt unseres Prozesses stehen.
BESSIES VERMÄCHTNIS (1954-1967)
Bessie war Laphroaigs erste weibliche Destilleriebesitzerin. Während ihrer Zeit verstärkte sie Laphroaigs Verbindungen zur Insel Islay. Sie beteiligte sich am jährlichen Torfabbau und nahm am samstagabendlichen Ceilidh, dem geselligen Zusammensein mit Singen und Tanzen, teil. Sie öffnete sogar Destilleriegebäude, um Tänze zu veranstalten. Bessie wusste auch, dass Laphroaig internationale Unterstützung benötigte, um weiter zu wachsen. Idealerweise von einem Unternehmen, das die alten Traditionen fortsetzt und über die finanziellen Mittel verfügt, um Laphroaig in die ganze Welt zu tragen. In den 1960er-Jahren verkaufte sie die Destillerie nach und nach an Seager Evans & Co. Sie wurden von demselben einzigartigen Inselcharakter angezogen, der Bessies Herz und das vieler anderer Besucher in der Vergangenheit erobert hatte. Seager Evans & Co schlossen ihre Übernahme 1967 ab.
LAPHROAIGS KRÖNUNG
Jeder Laphroaig-Liebhaber wird unseren berühmtesten Kunden an dem unverwechselbaren Wappen auf dem Etikett erkennen. 1994 besuchte HRH Prince Charles zum ersten Mal Laphroaig und verlieh uns seinen Royal Warrant. Wir sind der einzige schottische Whisky, dem eine solche Ehre zuteil wurde. Das königliche Wappen ist auch auf den 200 Jahre alten Wänden der ursprünglichen Gebäude eingraviert. Und da Seine Königliche Hoheit der aktuelle Lord of the Isles ist, ist das besonders passend. Seine Königliche Hoheit unterschrieb auch im Gästebuch und verabschiedete sich mit den Worten: „Ich hoffe, Sie wenden weiterhin die traditionellen Verfahren an. Ich glaube, dass Sie den besten Whisky der Welt machen.“ Ein freundlicher Rat und ein Lob, dem wir alle zustimmen.
STOSSEN WIR AN AUF FREUNDSCHAFT UND AUF LAPHROAIG
Ebenfalls 1994 wurde Friends of Laphroaig offiziell vom beliebten ehemaligen Distillery Manager Iain Henderson gegründet. Ganz im Sinne der Islay-Gastfreundschaft ist in unserem Club jeder willkommen. Als Friend of Laphroaig geben wir Dir einen lebenslangen Pachtvertrag für Deinen eigenen Quadratfuß der Insel, sodass Du hier immer ein Zuhause hast. Du hast die Möglichkeit, ein Glas unseres besten Whiskys auf Deiner persönlichen Parzelle als Pachtzins zu genießen. Du musst uns lediglich jedes Jahr besuchen. Unsere Friends of Laphroig-Familie wächst jedes Jahr. Jedes Mitglied wird Teil unserer Geschichte und leistet seinen Beitrag zu dem Geiste der Freundschaft und Offenheit, dem Fundament von Laphroaig.
EIN WELTWEITES NETZ VON FREUNDEN
Friends of Laphroaig feierten am 30. März 2004 ihren zehnten Geburtstag mit über 200.000 Mitgliedern in 150 Ländern. Wir nahmen dies als Anlass, um eine Website zu erschaffen, damit die Friends auch online ein Zuhause haben. Eine spezielle 11-jährige Jubiläumsabfüllung nur für Friends of Laphroaig wurde ebenfalls in Auftrag gegeben und exklusiv auf der Laphroaig-Website zum Verkauf angeboten. Es war die Inspiration für die aktuelle Càirdeas-Reihe, eine Tradition, die nur für unsere Freunde geschaffen wurde.
EINE LEGENDE LAPHROAIGS ÜBERNIMMT DIE ZÜGEL
2006 übernahm John Campbell die Rolle des Distillery Manager bei Laphroaig. Er hielt die Position 16 Jahre inne, länger, als jeder andere bisher. John war der erste Ileach, der Laphroaig leitete, und er trug mehr als nur seinen Teil zu unserer Whisky-Geschichte bei. Er kreierte im Laufe der Jahre viele wichtige Abfüllungen, von denen Du einige vielleicht sogar selbst probiert hast. John verkörpert auch den Geist der Freundschaft, der Laphroaig kennzeichnet. Und obwohl er Islay 2021 verlassen hat, betrachtet er sich als lebenslangen Freund und reist regelmäßig zurück, um uns zu besuchen.
STRAHLENDES ISLAY, LIVE UND DIREKT
Im Jahr 2007 wurde für uns das Internet immer interessanter und es kam uns eine brillante Idee. Wenn unsere Friends es nicht nach Islay schaffen können, warum bringen wir den Whisky dann nicht zu ihnen? Also fingen wir an, Laphroaig Live zu streamen. Eine wegweisende Online-Whisky-Show, bei der wir jeden unserer Friends treffen können, egal wo sie sich befinden. Unsere Versammlungen haben jetzt Zehntausende von Zuschauern, und wir reden über alles, was mit Laphroaig zu tun hat, während wir uns einen Whisky auf der Zunge zergehen lassen. Vergiss also nicht, unserer Show im Internet beizuwohnen.
WHISKY NUR FÜR UNSERE FREUNDE
Geschaffen von John Campbell, um die Freundschaften zu feiern, die wir auf der gemeinsamen Liebe zu Laphroaig aufgebaut haben. Die allererste Edition wurde 2008 abgefüllt. Im Jahr 2009 stimmten unsere Friends mit überwältigender Mehrheit dafür, sie zum dauerhaften Namen dieser besonderen jährlichen Veröffentlichung zu machen. Und das haben wir gerne getan.
200 JAHRE LAPHROAIG
2015 gab ein zwei Feierlichkeiten: zwei Jahrhunderte Laphroaig und der 21. Geburtstag von Friends of Laphroaig. Es war das Jahr, in dem wir uns an die vergangenen und gegenwärtigen Whisky-Hersteller von Laphroaig erinnern wollten, die alle dafür verantwortlich sind, was Laphroaig heute ist. Aus diesem Anlass errichteten wir am Kilbride Stream einen riesigen Gedenkstein aus Trockenmauerwerk, um dem Wasser zu huldigen, das unseren Whisky zum Leben erweckte. Und dieser Whisky lebt weiterhin.
DIE WHISKY-GESCHICHTE GEHT WEITER
Im Jahr 2022 eröffneten wir mit dem neuen Distillery Manager Barry MacAffer ein neues Kapitel in unserer Whisky-Geschichte. Barry wurde auf Islay geboren und hat eine tiefe Verbindung zu Laphroaig. Er wuchs praktisch direkt vor der Haustür der Brennerei auf. Als Junge spielte er auf dem Destilleriegelände. Man könnte also sagen, er ist hier zu Hause. Er ist ein wahrer Hüter unseres legendären Islay-Whiskys. Und mit dem offiziellen Gütesiegel des legendären John Campbell ist die Zukunft von Laphroaig in guten Händen.
Unsere Mitarbeiter


Laphroaig
Laphroaig wurde 1815 auf der Isle of Islay von ehemaligen Farmern, den Johnston-Brüdern, gegründet. Vielleicht lag ihnen das Brennen von Whisky schon immer im Blut, niemand weiß es genau. Eines steht jedoch fest: Hätten sie sich dafür entschieden, statt Gerste für Whisky Futter für Rinder anzubauen, wären die Freunde von Laphroaig auf der ganzen Welt bitter enttäuscht.
2017
LAPHROAIG DISTILLERY MANAGER
Der gebürtige Inselbewohner Barry MacAffer kam 2011 zur Brennerei und arbeitete auf den Malzböden und im Lagerhaus. Im Jahr 2016 wurde er Assistant Manager, 2022 dann Distillery Manager. Barry MacAffer arbeitete eng mit dem ehemaligen Distillery Manager John Campbell zusammen und war die letzten fünf Jahre seiner Amtszeit sein Stellvertreter. MacAffers Mission konzentriert sich auf die Gemeinschaft und die Schaffung eines erstklassigen Erlebnisses für die Friends of Laphroaig, während er den Whisky für Menschen auf der ganzen Welt zugänglich macht. Es bedeutet auch, dass wir die Verbindung zu unserer lokalen Gemeinschaft stärken und sicherstellen, dass Laphroaig eine große Rolle bei der Unterstützung ihres Wachstums und ihrer Sicherheit spielt. Vor allem aber widmet sich MacAffer der Aufgabe, die Qualität und die hohen Standards von Laphroaig zu erhalten. Er freut sich darauf, das Team in eine neue Ära der Möglichkeiten und der Expansion zu führen. Wir können uns keine bessere Person dafür vorstellen.


Pamela Ferguson
Pamela Ferguson kam 2022 zu uns und ist die erste Frau im Managementteam von Laphroaig, seit Bessie Williamson 1938 die Leitung übernommen hat. Sie war zunächst als Tour-Guide bei Beam Suntory tätig und wurde dann Site Manager in Bowmore. Als Expertin für die Entwicklung und Verbesserung von Standards und Systemen sorgt Pamela Ferguson dafür, dass wir effizient und sicher arbeiten, ohne dass unsere Qualität darunter leidet. Sie setzt sich für das kulturelle Erbe unseres Whiskys ebenso ein wie für den Aufbau eines inklusiven Umfelds, in dem sich alle Mitarbeiter von Laphroaig einbringen und entfalten können. Sie spricht außerdem fließend Gälisch. Die Tradition der Herstellung von Whisky bei Laphroaig wird seit den Anfängen im Jahr 1815 von den Leitern der Destillerie weitergegeben. Unsere legendären Persönlichkeiten haben Laphroaig auf besondere Weise geprägt und ihn zu dem beliebten Whisky gemacht, der er heute ist, und wir sind gespannt, welche Spuren Pamela Ferguson hinterlassen wird.
Caroline Morris
Geboren und aufgewachsen auf Islay auf einer Farm nicht weit entfernt auf The Oa, ist Caroline Morris als die „Mutter von Laphroaig“ bekannt. Sie ist seit 1990 in der Destillerie tätig und ihre Rolle hat sich im Laufe der Jahre verändert. Sie begann in der Produktion, bevor sie sich im Besucherzentrum um die Führungen und die Friends of Laphroaig kümmerte. Sie erinnert sich daran, wie die ersten „Freunde“ 1994 handschriftlich in ein kleines Buch eingetragen wurden – heute gibt es mehr als 525.000 Freunde weltweit. Caroline Morris hat nun die Rolle des Site Administrator inne. Eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen ist es, Besucher in der Destillerie zu begrüßen, denn es macht ihr Spaß zu sehen, wie glücklich die Menschen sind, bei Laphroaig zu sein. Caroline Morris ist berühmt für ihren herzlichen Empfang ... und dafür, dass in ihrem Büro immer ein Cliff Richard-Kalender an der Wand hängt.


Historisches Zitat
Fèis Ìle Whisky Festival
Nimm am Fèis Ìle Festival teil
Pagination
- Page 1
- Next page