KORKENPFLEGE
Übermäßiger Kontakt mit dem Alkohol im Whisky kann den Korken mit der Zeit zwar zersetzen, allerdings ist es auch nicht gut, wenn der Korken staubtrocken ist. Wenn er spröde wird, verliert er seine Versiegelung und kann in der Flasche sogar brechen. Kippe die Flasche also hin und wieder kurz, um den Korken etwas anzufeuchten. Du kannst dies vielleicht machen, nachdem Du Dir einen Schluck eingeschenkt hast.
BEWAHRE IHN NICHT ZU LANGE AUF
Sobald die Flasche geöffnet wurde, oxidiert der Whisky schneller. Dies bedeutet, dass sich Aromastoffe langsam verändern und der Geschmack abnimmt. Wir wollen natürlich nicht, dass Du Deine Flasche Whisky überstürzt leertrinkst. Denke einfach daran, dass eine geöffnete Flasche nach einer Weile ihren Geschmack verändert.
FLASCHE IST BESSER
Es gibt nicht viele Anblicke, die reizvoller sind als Whisky in einer Karaffe. Doch wenn die Karaffe nicht richtig abdichtet, empfehlen wir sie nicht für eine langfristige Whisky-Lagerung. Merke Dir am besten Folgendes: Karaffe zum Servieren, Flasche zum Konservieren.