Eine kurze Geschichte rund um Laphroaig
Am äußersten Rand der schottischen Whiskylandschaft liegt die Insel Islay, auf der der Legende nach irische Mönche die Kunst der Destillation eingeführt haben. In den Händen der Insulaner, abgeschieden vom Rest der Welt, florierte die illegale Brennereikunst, sehr zum Leidwesen der Steuereintreiber. Schließlich wurde das Gesetz aber gelockert und verschiedene Whiskyhersteller ließen sich ganz offiziell auf der Insel nieder, darunter auch die Landwirte Donald und Alexander Johnston, die im Jahre 1815 ihre eigene Brennerei an der Südküste der Insel eröffneten. Laphroaig, benannt nach seiner Umgebung, „breites Tal in der Bucht“. In den nächsten 139 Jahren sollte die Destillerie von der Familie geführt werden.
-
2015
Wir feiern 200 Jahre Laphroaig
-
2010
Großes Treffen bei Laphroaig
-
2009
Taufe des „Càirdeas“
-
2008
Erneuter Besuch von Prince Charles
-
2007
Erste Übertragung von „Laphroaig Live“
-
2005
Unser 190. Geburtstag, der Quarter Cask und ein neuer Besitzer
-
2004
10. Geburtstag von Friends of Laphroaig
-
2003
Auf in ein neues Jahrhundert
-
1998 -99
Auszeichnungen und Ansehen
-
1994
Königlicher Hoflieferant
-
1954 -90
BESSIE REGIERT LAPHROAIG
-
1935 -1954
Weitergabe von Geheimnissen
-
1929
GLOBALISIERUNG
-
1923
Erneutes Wachstum
-
1921
Das Geheimnis rund um Laphroaig bleibt ungelöst
-
1907
NACHBARSCHAFTSFEHDEN
-
1887
Feindliche Gesinnung in der Nachbarschaft
-
1857 -1877
Ärger mit den Nachbarn
-
1836 -1847
Alleiniger Eigentümer
-
1815
Vieh oder Whisky?
-
1810
Wie alles begann